Alten- und Familienhilfe Bensberg e.V.

Wir kümmern uns um Hilfesuchende, Ältere und Familien vorwiegend in Bensberg, Moitzfeld, Herkenrath, Bärbroich, Heidkamp und Sand.

  • Im Bungert 3
  • im Ev. Gemeindezentrum
    51429 Bergisch Gladbach
  • +49-2204-56565
  • info@afh-bensberg.de
  • Sprechzeiten:
  • Mo. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    Mi. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    Do. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    Fr. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

    Jeden 1. Dienstag im Monat
    von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Alten und Familienhilfe Bensberg e.V.

Seit 1984 für Sie da!

Wir engagieren uns als gemeinnütziger Verein seit 1984 im Sinne einer Nachbarschaftshilfe für Menschen in Not.

Schulung


Schulung
Beratung
Die Alten- und Familienhilfe in Bensberg im Detail:

Wer wir sind

Im Jahr 1984 wurde unser Verein - inspiriert von den positiven Erfahrungen des bereits 1979 entstandenen Vereins in Refrath - von engagierten Menschen gegründet.

Die Gründungsmitglieder stammten aus dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (der 2001 aus der Trägerschaft ausgetreten ist) sowie den örtlichen katholischen Kirchen St. Nikolaus in Bensberg, St. Antonius Abbas in Herkenrath und St. Joseph in Moitzfeld, und der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg mit den Bezirken Bensberg und Herkenrath.

Der Tätigkeitsbereich des Vereins umfasst die Stadt- bzw. Ortsteile Bensberg, Moitzfeld und Herkenrath, später erweitert um Heidkamp, Sand und Eikamp. Zu Beginn hatte der Verein 30 Mitglieder, deren Zahl sich bis heute auf etwa 130 zahlende Mitglieder erhöht hat.

Derzeit sind 111 Helferinnen und Helfer registriert, von denen etwa 60 aktiv im Einsatz sind. Diese helfen in über 120 Haushalten von vorwiegend älteren Menschen, die hauptsächlich Haushaltshilfe benötigen. Seit vier Jahrzehnten ermöglicht der Einsatz dieser engagierten Helferinnen und Helfer diese nachbarschaftliche Hilfe gegen Aufwandentschädigung.

Die Organisation erfolgt durch ein Büroteam, das ehrenamtlich tätig ist und an fünf Tagen der Woche je zwei Stunden ansprechbar ist. Es sind 10 Mitarbeiterinnen unter der Büroleitung von Madeleine Schmidt aktiv. Zu den Aufgaben gehören Telefonate, Vermittlungen und die Aufnahme von Wünschen. Pro Monat werden etwa 800 vermittelte Hilfseinsätze bearbeitet.

Außerhalb der Bürozeiten erfolgen Gespräche mit den Helferinnen und Helfern, Fortbildungsnachmittage - besonders für Einsätze bei leicht dementiell Erkrankten - Abrechnungen mit Mandanten und Pflegekassen sowie die Buchhaltung in Zusammenarbeit mit der Schatzmeisterin Inge Räthel. Seit 2002 wird der Büroraum unentgeltlich von der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg im Gemeindezentrum zur Verfügung gestellt, wofür der Verein sehr dankbar ist.

Die Koordination erfolgt durch ein neunköpfiges Vorstandsteam unter dem Vorsitz von Maria Schwellenbach, das aus Trägervertreterinnen besteht. Hier werden Entwicklungen wie Anschaffungen, Technisierung und Digitalisierung diskutiert und Entscheidungen für den Verein getroffen.

Der Verein finanziert sich hauptsächlich aus geringen Mitgliedsbeiträgen und vorrangig aus Spenden. Mitgliedschaften und Spenden können auch zu verschiedenen Anlässen ein schönes Geschenk sein. Neben der Kostendeckung werden aus diesen Mitteln auch jährliche Anerkennungen für die Helferinnen und Helfer in Form von Ausflügen, Essen oder kleinen Geschenken geleistet.